Springlehrgang mit Marcus Döring

Über den Lehrgang:
Der Lehrgang bei Marcus Döring beinhaltet insgesamt 2 Unterrichtseinheiten (je 60 Minuten) an zwei Tagen, die jeweils in 3er Gruppen durchgeführt werden. Durch die langjährige Erfahrung als Reiter, Ausbilder und Trainer wird sehr individuell auf die Bedürfnisse von Pferd & Reiter eingegangen, wobei korrekter Sitz, korrektes und rhythmisches Reiten sowie anspruchsvolle Aufgaben immer dazu gehören.

Teilnahmevoraussetzungen:
Der Lehrgang richtet sich an Teilnehmer der Leistungsklassen E bis S. Bitte stufen Sie sich und Ihr Pferd "reell "ein, so dass wir möglichst homogene Gruppen einteilen können.

Über Marcus Döring:
Marcus Döring absolviert von 1991 bis 1994 seine Ausbildung zum Pferdewirt am Westfälischen Pferdestammbuch, bevor er 1995 in die Dienste des Nordrhein-Westfälischen Landgestüts in Warendorf tritt. In den folgenden 14 Jahren am Landgestüt lernt er von namhaften Trainern wie Clemens Brüggemann, Michael Putz, Ausbilder-Legende Paul Stecken, Lutz Merkel, Manni Kötter sowie „Kaiser“ Johannsmann, mit dem er gemeinsam die Hengste des Landgestüts ausbildete und auf Turnieren vorstellte.
2009 hat Marcus Döring sich auf dem elterlichen Hof im ostwestfälischen Espelkamp mit einem eigenen Turnier- und Ausbildungsstall selbständig macht und die Hengste der eigens dafür eingerichteten EU-Besamungsstation geritten. Im Zeitverlauf verlagerte sich sein Schwerpunkt jedoch weg vom eigenen Turnierstart hin zum Training von Reitern und Pferden. Neun Jahre lang, von 2013 bis 2021 ist er Stützpunkttrainer für den Pferdesportverband Westfalen. Daneben macht er sich als Heimtrainer von Sandra Auffarth einen Namen, die er nicht nur aufs Hamburger Derby, sondern auch auf die Olympischen Spiele in London und Rio de Janeiro und die WM in Caen vorbereitet. Zunehmend profitieren auch andere Vielseitigkeitsreiter von seiner Expertise im Springreiten. 2017 wird ihm die Aufgabe des Spezialtrainers Springen für den Vielseitigkeitskader angeboten. Im Auftrag des DOKR trainiert er zwei Mal wöchentlich mit den Vielseitigkeitsreitern in Warendorf und fährt zusammen mit dem damaligen Bundestrainer Hans Melzer auf internationale Turniere und Championate. Diese Trainertätigkeit setzt er auch nach dessen Abschied Ende 2021 weiter fort bis Ende 2024 und ist zeitgleich seit 2022 Co-Bundestrainer der Springreiter und Springreiterinnen und unterstützt Otto Becker auf Springturnieren.

Der Buchungszeitraum für diese Veranstaltung wird am um Uhr beginnen.

Wo findet diese Veranstaltung statt? Ausbildungszentrum Luhmühlen
Bruchweg 3-5
21376 Salzhausen

Wann findet diese Veranstaltung statt?
Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen

Tickets

Lehrgangsticket

Aktuell verfügbar: 15

185,00 €